Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lichtenau,

JA, ich will Bürgermeister der Stadt Lichtenau bleiben!

Deshalb kandidiere ich für eine dritte Amtszeit und werbe erneut um Ihr Vertrauen, denn ich fühle mich in Lichtenau unglaublich wohl und möchte weiterhin Verantwortung für unsere liebens- und lebenswerte Stadt übernehmen.

Gehen Sie am 12. Oktober bitte zur Wahl –
im Interesse unserer Gemeinde!

Christian_Greilach_03

Mein Wahlprogramm

Zukunft gemeinsam gestalten

Finanzielle Stabilität

Auch wenn die Rahmenbedingungen für Kommunen und damit auch für Lichtenau zunehmend schwieriger und die Gestaltungsmöglichkeiten enger werden, setze ich mich weiter für eine solide Haushaltsführung ein, um unsere finanziellen Ressourcen effizient zu nutzen. Die transparente Mittelverwendung werde ich weiterführen und mein Ziel ist es auch innovative, nachhaltige Einnahmequellen zu erschließen damit wir die finanzielle Stabilität unserer Gemeinde langfristig sichern können.

Infrastruktur

Eine moderne und gut ausgebaute Infrastruktur ist der Schlüssel zu einer florierenden Stadt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass unsere Straßen, Wege und Brücken in einwandfreiem Zustand sind. Ebenso sollen Rad- und Gehwege ausgebaut werden, um die Mobilität zu fördern, die den Fokus stärker auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer legt. Der Ausbau des kommunalen Breitbandnetzes soll auch in Grauelsbaum und Muckenschopf erfolgen.

Bildung und Betreuung

Seit Jahren investieren wir in die Zukunft unserer Kinder. Von energetischen Sanierungen, über besseres Licht und ergonomisches Mobiliar bis hin zur Digitalisierung haben wir in den letzten Jahren vieles für die Ausstattung unserer Schule getan. Auch das Angebot wurde kräftig erweitert. Diesen Weg möchte ich fortsetzen und unsere Schulen und Kindergärten weiterentwickeln. Durch die Schaffung von mehr frühkindlichen Bildungsplätzen verbessern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wohnen

Wir benötigen mehr altersgerechte und bezahlbare Wohnangebote. In den vergangenen Jahren konnte in Lichtenau viel Wohnraum geschaffen werden. Wohnraum, der dringend benötigt wird. Dennoch ist auch viel Leerstand zu verzeichnen – auch dieses Potenzial sollte genutzt werden. Ich werde weiterhin daran arbeiten, dass es in Lichtenau Wohnraum für alle gibt: Miet- und Eigentumswohnungen, aber auch der Traum vom Eigenheim sollte realisiert werden können. Auch werde ich mich für den Bau weiterer seniorengerechter Wohnungen einsetzen, damit auch die Ältesten von uns in ihrem gewohnten Umfeld leben können.

Wirtschaft

Unsere regionalen Unternehmen, unsere starke Landwirtschaft und Handwerksbetriebe sind der Grundpfeiler für Arbeit, Einkommen und Wohlstand. Sie tragen zum sozialen Zusammenhalt und zur stabilen Finanzausstattung des Gemeinwesens bei. Eine dynamische und nachhaltige Wirtschaft ist für unsere Lebensqualität unabdingbar. In Lichtenau sind wir gut aufgestellt mit mittelständischen Unternehmen, Familienbetrieben mit hochwertigen, innovativen Produkten und Dienstleistungen, sowie attraktiven Arbeitsplätzen. Wir als Stadt müssen dafür sorgen, dass unsere Unternehmen sich weiterentwickeln können.

Nachhaltigkeit

Um das Leben in Lichtenau auch für künftige Generationen lebenswert zu gestalten, liegt mir der Schutz unserer Umwelt am Herzen. Biodiversität, Artenvielfalt und einheimische Bäume und Pflanzen sollen den Schwerpunkt in der Forstwirtschaft und dem Grünflächenmanagement stehen. Auch die Stadt soll resoucenschonender und nachhaltiger agieren sowie Energie und Materialien optimal nutzen. Kommunale Nahwärmenetz mit regenerativer Energie, sowie Floatingphotovoltaikanlagen auf unseren Baggerseen sind (beispielhaft) Ziele, die ich unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten verfolgen möchte.

Ehrenamt

Das Ehrenamt ist das Herz unserer Gemeinde. Ohne Ehrenamt würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren und Lichtenau wäre um vieles ärmer! Deshalb möchte ich weiterhin das Ehrenamt fördern und wertschätzen! Ich bleibe weiterhin ein vertrauensvoller Ansprechpartner für die Vereine, Initiativen, Interessensgemeinschaften, Arbeitskreise und Kirchen!

Digitalisierung

Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen voran, diesem Fortschritt sollte sich auch die Stadt Lichtenau nicht verschließen. Weiterhin möchte ich das digitale Angebot der Stadt Lichtenau ausbauen. Mit Sinn und Verstand und immer mit dem Dienstleistungsgedanken sowie dem Kosten-Nutzenverhältnis im Blick. Jedoch sollte in Lichtenau auch immer noch der direkte und persönliche Kontakt zur Verwaltung möglich sein.

Ärztliche Versorgung und Pflege

Dank unserer Hausärztin und Hausärzten, Zahnärzten, Physio- und Ergotherapien, mobilen Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen können wir uns gut versorgt fühlen. Dass diese gute medizinische Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin sichergestellt ist, dafür möchte ich mich einsetzen.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!Anregungen!Unterstützung!

Scroll